Blutegel – eine Qual in tropischen Gebieten und was Sie dagegen tun können

Blutegel Plagegeister in den Tropen
Welcher Tropenreisende kennt sie nicht – Blutegel. Diese unangenehmen Plagegeister, die sich so gerne an Menschen festbeißen um deren Blut zu saugen, kommen besonders in der Regenzeit häufig vor.
Blutegel sind wirbellose Tiere, die in tropischen Regionen vorkommen. Sie sind in der Regel in feuchtwarmen Klimazonen zu finden und leben oft in seichtem Wasser oder feuchtem Boden. Es gibt Varianten in Flüssen und Seen sowie Arten die am Boden leben, andere wiederum sitzen in Büschen und warten auf ihre Opfer.
Die Egel ernähren sich vom Blut anderer Lebewesen, in der Regel von kleinen Tieren wie Amphibien, Reptilien und Vögeln. Sie heften sich mit ihren Saugnäpfen an ihren Wirt und saugen das Blut auf, bis sie satt sind.
Blutegel mögen zwar als Schädlinge erscheinen, doch spielen sie in der Natur eine wichtige Rolle, da sie dazu beitragen, die Populationen bestimmter Tierarten unter Kontrolle zu halten.
Egel ernähren sich nicht nur vom Blut anderer Lebewesen, sondern werden auch in der Medizin zur Behandlung von Wunden und zur Schmerzlinderung eingesetzt. In einigen Kulturen wird die Blutegeltherapie noch heute als alternative Form der Medizin praktiziert.

Wie wird man die Blutegel wieder los?
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Bemerkt man, wie eines dieser Exemplare an den Gliedmassen herumklettert (häufig sind es ja die Beine), ist es kein Problem es mit den Fingern wegzuschnippen.
Hat sich ein Exemplar schon festgebissen wird es schwieriger. Raucher haben die Möglichkeit, mit einer glühenden Zigarette, den Egel zu berühren. Er lässt dann ziemlich schnell los. Ein Feuerzeug ist eine weitere Variante, wobei man hier aufpassen muss, sich nicht selbst zu verbrennen.
Ich hörte einmal den Tipp: „Nimm doch Salz und bestreue den Blutegel damit.“ Besonders praktikabel erscheint mir diese Art der Egelbefreiung nicht zu sein. Oder soll ich immer eine Tüte Salz mit mir herumschleppen?
Insektenstifte gegen Blutegel
Mein Tipp sind Stifte. Insektenstifte*, um genauer zu sein. Ich hatte mir mal einen Stift gekauft um den Juckreiz nach Mückenstichen zu lindern. Ich berührte zur Probe mal einen Blutegel damit. Er ließ sofort los.
Leider weiß ich nicht mehr welche Firma den Stift vertreibt. Es gibt verschiedene Varianten im Handel. Normalerweise genügt ein kurzes Berühren des Egels und er lässt sofort los.
Ich finde diese Art der Egelbekämpfung ist besser geeignet und vor allem praktikabler als die Feuer- und Salzmethoden.
Ein Insektenstift ist ziemlich leicht zu transportieren und die Unfallgefahr erheblich geringer.
Kleidung zum Schutz vor Blutegeln
Zur Vorbeugung kann man sich auch sehr dicht schließende Hosen und Stümpfe besorgen.
Wenn man aber Dschungeltouren unternehmen will und möglicherweise oft durch Flüsse und Bäche waten muss, wie ich seinerzeit in Kalimantan, könnte so eine enge Bekleidung als hinderlich empfunden werden.
Ich persönlich hatte mich auf der Tour nach kurzer Zeit entschieden, nur kurze Turnhosen, kurze Strümpfe und Turnschuhe zu tragen. Angreifende Egel habe ich meistens ziemlich schnell mit dem Insektenstift bzw. Stick entfernen können.
Wie sind Deine Erfahrungen mit Blutegeln. Hast Du dich durch Kleidung geschützt, oder andere Mittel gefunden? Bitte schreibe mir Deine Tipps ins Kommentarfeld.
Hinweis für Links mit Sternchen (*) Dabei handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerprogramm Link), das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, gibt es eine Provision für Foto-Reiseberichte. Partnerprogramme sind eine faire Angelegenheit. Bei einem Kauf oder einer anderen Aktion, erhält der Webseitenbetreiber, hier Foto-Reiseberichte, eine kleine Vergütung. Die Kunden bezahlen den gleichen Preis für die Ware, als wenn sie den Artikel direkt beim Händler kaufen würden.Zusätzlicher Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
3 Kommentare