Schwarz-Weiß-Filter auch in der Digitalfotografie?
Inhalt des Artikels
Werden Schwarz-Weiß-Filter überhaupt noch benötigt?

Der Einsatz von Filtern in der Schwarz-Weiß-Fotografie
Die meisten Menschen fotografieren heute in Farbe. Aber auch die Schwarz-Weiß-Fotografie hat ihre Freunde. Manche Motive wirken besonders gut, wenn sie in Schwarz-Weiß aufgenommen worden sind. So liegt die Konzentration auf dem Motiv und nicht auf den Farben (Schwarz-Weiß Fotofilter bei Amazon*).
Um die Fotos besonders zu gestalten, macht der Einsatz von Filtern bei der Nutzung von Schwarz-Weiß-Filmen nicht nur Sinn, sie sind geradezu ein Muss. Aber wie sieht es aus in der Digitalfotografie?
Schwarz-Weiß-Filter in der Digitalfotografie
Farbige Digitalaufnahmen lassen sich normalerweise mit einem Bildbearbeitungsprogramm in Schwarz-Weiß-Fotos umwandeln.Von daher benötigt man nicht unbedingt Schwarz-Weiß-Filter. Trotzdem gibt es Fotografen, die in der Schwarz-Weiß-Fotografie immer wieder auf Farbfilter setzen.
Was sind Schwarz-Weiß-Filter?
Bei Schwarz-Weiß-Filtern handelt es sich um Vorsätze aus eingefärbtem Glas, Kunststoff oder Gelatinefolie. Sie lassen jeweils nur eine bestimmte Farbe (Strahlung bestimmter Wellenlänge) passieren. Oder sie filtern eine bestimmte Farbe heraus (was viel seltener der Fall ist).
Farbfilter gibt es in unterschiedlichen Dichten (Lichtundurchlässigkeiten, Dunkelheiten). Je dichter ein Filter ist, desto stärker, intensiver wirkt er.
Da es, wie oben erwähnt, auch unterschiedliche Farben gibt, ist es wichtig zu wissen, welche Farbe zu welchem Zweck benötigt wird. Klassische SW-Farbfilter sind Geldfilter, Orangefilter, Grünfliter, Rotfilter, Blaufilter.
Beispiele von Auswirkungen unterschiedlicher Schwarz-Weiss-Farbfilter auf Fotos





Fazit:
Für mich machen Schwarz-Weiß Filter wenig Sinn, da ich Farbfotos jederzeit mit Adobe-Lightroom* in Schwarz-Weiß Fotos umwandeln kann. Außerdem muss ich kein Geld für diese Filter ausgeben und sie zudem nicht transportieren.
Es gibt Fotografen, die nicht gerne am Computer sitzen, und versuchen ihre Fotos schon direkt bei der Aufnahme (wie es früher bei Dias der Fall war) perfekt zu fotografieren. Bei ihnen wäre der Einsatz von Schwarz-Weiß-Filtern sicherlich eine Option.