MietwagenReisenThailand

Mit dem Mietwagen in Thailand unterwegs sein – ein Auto mieten und in Thailand fahren

Auto mieten Thailand - Mit dem Mietwagen in Thailand unterwegs
Mit einem Auto ist man recht flexibel

Auto mieten Thailand – mit dem Mietwagen Thailand erkunden

Wer mit dem eigenen Auto unterwegs ist oder einen Mietwagen in Thailand mietet, dem eröffnen sich neue Perspektiven. Abseits der üblichen Routen können du ein Thailand entdecken, wie es die meisten Touristen wohl kaum sehen werden. So kannst du zum Beispiel einfach nach Bedarf, ohne große Vorbereitung, einen Unterkunfte suchen.

Fährst du einen Mietwagen, kannst du außerhalb jeglicher Bus- und Bahn-Fahrpläne deine Reise planen und gestalten. So kannst du deine individuelle Route so zusammenstellen wie du möchtest – und dort anhalten wo du willst und nicht dort wo der Busfahrer es vorgibt.

Einen Mietwagen in Thailand mieten

Vieles spricht also dafür einen Mietwagen in Thailand zu mieten (z.B. bei billiger-mietwagen.de*oder bei check24.de*).   Das Straßennetz in Thailand ist gut ausgebaut. Die großen Überlandstraßen, besonders die Nord-Süd-Route ist in beiden Richtungen zweispurig ausgebaut.

Die Beschilderung entspricht im Wesentlichen den internationalen Konventionen und ist oftmals zweisprachig Thai/Englisch ausgeführt. In Thailand herrscht Linksverkehr, was aber kein größeres Problem darstellen dürfte.

Im Jahr 2002 wagte ich mich das erste mal in Thailand, hinter das Steuer eines Autos. Der Bruder meiner Frau (sie kommt aus Chiang Mai) fuhr mit mir gefühlte 1 bis 2 Stunden auf einer wenig befahrenen Straße herum. Da ich vorher schon oft mit Mopeds gefahren war, fiel die Umstellung von Rechtsverkehr auf Linksverkehr nicht besonders schwer.

Am Anfang verwechselte ich das eine oder andere Mal Blinker und Scheibenwischer, ansonsten hatte ich keine größeren Probleme. Selbst das Schalten mit der rechten Hand funktionierte reibungslos.

Nach diesem Schnellkurs setzte ich mich auch gleich ins Auto und wir fuhren von Chiang Mai im Norden, bis ans Meer nach Chumpon. Insgesamt fuhr ich in dem Jahr mehrere tausend Kilometer ohne größere Probleme.

Inzwischen war ich auch schon mit dem Auto in Bangkok, meine bis dato größte Herausforderung.

Seit 2002 fahren wir regelmäßig mit dem eigenen Fahrzeug in Thailand. Der Unterschied zu einem Mietwagen besteht darin, dass wir bei möglichen Kratzern oder kleinen Unfällen nicht groß zur Kasse gebeten werden, sondern den Schaden vom Bruder oder in Werkstätten mit normalen Preisen beheben lassen können. Bisher hatten wir einen kleinen Unfall (ein verbogenes Nummerschild).

Bei Mietwagen in Thailand soll es wohl hin und wieder mal vorkommen, dass man etwas stärker zur Kasse gebeten wird – das kann sein – muss aber nicht sein. Wer allerdings darauf achtet eine Vollkaskoversichung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen, dürfte auch bei Reparaturen keine Probleme bekommen.

Fahrradrikscha in Chiang Mai - Thailand ©Volker Abels foto-reiseberichte.com
Fahrradrikscha in Chiang Mai – Thailand © Volker Abels

Auto mieten Thailand – die Fahrweise bitte anpassen

Natürlich muss man in Thailand etwas anders fahren als in Deutschland. So sollten du dich nicht unbedingt darauf verlassen wirklich Vorfahrt zu haben, wenn ein entsprechendes Schild dies suggeriert. Ratsam ist auch, wenn die Ampel grün zeigt, die Kreuzung im Blick zu halten. Hin und wieder hält sich ein Fahrzeug nicht an die Regeln, besonders dann wenn es ein Bus oder LKW ist.

Wenn man in Bereiche mit viel Verkehr gerät, sollte man versuchen einfach mitzufließen – hört sich einfach an, ist es nach meiner Ansicht auch. Einfach im Verkehrsfluss mitschwimmen ist hier die Devise.

Es werden ja oft Schauermärchen über die Fahrkünste der Thais verbreitet. Sicherlich gibt es Fahrer , die eine kreative Auffassung von Verkehrsregeln haben, falls sie überhaupt welche kennen. Dies gilt definitiv nicht für die Mehrheit der thailändischen Verkehrsteilnehmer. Meiner Erfahrung nach sollte man versuchen ruhig und defensiv zu fahren, ich finde das ist schon die halbe Miete.

Worauf man beim Fahren und Auto mieten in Thailand achten sollte

In der Dunkelheit in Thailand zu fahren macht nicht wirklich Spaß. Zu dieser Zeit sind besonders viele LKW unterwegs. LKW-Fahrer haben scheinbar wenig Respekt vor PKW und fahren entsprechend rücksichtslos. Störend finde ich auch, dass eine ganze Reihe von Autos in Thailand schlecht eingestellte Scheinwerfer haben. Entweder sie blenden extrem, oder der Fahrer fährt komplett mit Fernlicht. Manche Fahrzeuge fahren auch mal ohne Licht. Dies ist aber nicht häufig der Fall.

In Thailand ist es üblich Hindernisse, die sich auf der Straße befinden mit Ästen und Zweigen zu markieren. Dies mag ja tagsüber noch einigermaßen einsehbar sein, bei Dunkelheit sind solche Hindernisse natürlich schlecht zu sehen. Auch Fahrräder, Rikshaws, Motorräder, aber auch Fußgänger bewegen sich manchmal etwas unkonventionell auf Thailands Straßen. Deshalb sollten Sie immer ein Auge auf solche Verkehrsteilnehmer werfen.

Besonders in ländlichen Regionen lieben es Hunde und andere Tiere in der Dunkelheit, auf dem noch warmen Asphalt, zu liegen. Diese Hindernisse sind besonders für Mopedfahrer gefährlich.

Wenn vor dir eines dieser extrem beladen Fahrzeuge fährt, die man öfter in Thailand sieht, macht es Sinn einen großen Sicherheitsabstand einzuhalten. Nicht immer sind alle Güter, oder die Mitreisenden, die vielleicht auch noch auf dem Dach des Fahrzeugs oder sogar auf den Waren sitzen, so gesichert, dass beim Bremsen alles am Ort bleibt. Ladungssicherung, wie sie in Deutschland üblich ist, ist in Thailand eher unbekannt.

Übrigens, wenn im engen Verkehr das Auto mal etwas angerempelt wird, nicht aufregen. Die anderen regen sich auch nicht auf, die fahren einfach weiter.

Weitere Fakten zum Autofahren in Thailand

Mietwagen Thailand- Mit dem Auto in Thailand unterwegs © Volker Abels
Mit dem Auto in Thailand unterwegs

Für das Fahren in Thailand benötigt man als Tourist einen internationalen Führerschein. Der kostet nicht viel und ist einfach zu beschaffen. Mehr Informationen dazu gibt es in meinem Artikel über den “Internationalen Führerschein”.

Dinge die du beachten solltest, wenn du einen Mietwagen in Thailand mieten möchtest

Falls während der Mietzeit des Fahrzeugs Beschädigungen entstehen, wirst du von den meisten Vermietern dafür verantwortlich gemacht. Deshalb sollten du das Fahrzeug vor der Übernahme auf Kratzer und andere Schäden überprüfen.

Lass alle Makel im Vertrag aufnehmen. Hast du eine Kamera oder das Handy dabei mach Fotos vom Auto. Sinnvoll ist auch eine Probefahrt, um festzustellen ob alles am Wagen funktioniert.

Achte auch darauf, dass das Auto versichert ist. Das ist bei Mietwagen der großen internationalen Autovermieter normalerweise der Fall. Bei einheimischen Vermietern ist das nicht immer so und du musst explizit eine Versicherung abschließen.

Wichtig ist aber eine Versicherung die auch die eigenen Schäden abdeckt – also eine Vollkasko. Außerdem kann es durchaus passieren, dass ein Unfallgegner ohne Versicherung fährt. Bei dem wird in der Regel kein Geld zu holen sein, so dass du für möglichen Schäden letztendlich selbst (beziehungsweise die vorher abgeschlossene Versicherung) aufkommen musst.

Das erwartet dich auf den Straßen von Thailand

Tankstelle in Thailand © Volker Abels - foto-reiseberichte.com
Tankstelle in Thailand. Hier werden Kunden noch bedient. © Volker Abels

Die Straßen in Thailand (ich habe es schon erwähnt) sind in den letzten Jahren immer besser geworden. Viele davon sind besser als so manche Straße in Deutschland. Besonders die großen Nord-Süd-Verbindungen sind gut ausgebaut. Allerdings gibt es manchmal Baustellen, bei denen der Verkehr über unbefestigte Ausweichstrecken gelenkt wird.

Denke bei Fahrten in Thailand an die zugelassenen Geschwindigkeiten. „Die offizielle Höchstgeschwindigkeit innerhalb von Ortschaften beträgt 50 km/h, außerhalb 90 km/h. Auf den Hochstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 80 bis 120 km/h, auf der Autobahn 120 km/h.“ (aus Wikipedia) Auch in Thailand macht die Polizei Geschwindigkeitskontrollen. Wie in Deutschland gilt inzwischen auch Thailand die Anschnallpflicht. Außerdem ist es verboten unter Alkoholeinfluss zu fahren. Die Alkoholgrenze liegt bei 0%.

Tankstellen findet man, zumindest an den größeren Straßen, alle paar Kilometer. Dort gibt es noch Service. Man sitz im Auto, der Tankwart bzw. die Tankwartin fragt was man möchte (deshalb solltest du auch wissen was du tanken musst), betankt das Fahrzeug und kassiert auch. Meist sind es junge Menschen die den Job verrichten.

An fast jeder größeren Tankstelle gibt es Restaurants und/oder Supermärkte. Dort kannst du dich stärken oder wichtige Dinge kaufen. Natürlich sind dort auch Toiletten zu finden. Häufig findet man auch Coffeshops, die dort meistens hervorragenden Kaffee anbieten.

Was beim Fahren auf den Superhighways etwas Schwierigkeiten bereiten kann sind, sind die U-Turns. Diese Ausfahrten befinden sich rechts. Die rechte Spur ist aber auch die Spur, auf der meistens am schnellsten gefahren wird. Nicht selten bilden sich an diesen U-Turns Rückstaus, die weit in die Schnellfahrspur hineinreichen. Da heißt es wirklich aufpassen um dort nicht hinein zu fahren.

Wenn du nicht abbiegen musst, solltest du im Bereich von U-Turns möglichst auf der linken Spur fahren. Auch wenn du dort abbiegen musst ist Vorsicht angesagt. Besonders wenn man nach rechts fahren will, muss man oft mehrer Spuren überqueren. Das macht bei schnell fliesendem Verkehr nicht unbedingt Spaß.

Ich persönlich habe mich inzwischen so an das Fahren im eigenen Auto in Thailand gewöhnt, dass ich es nicht mehr missen möchte. Wenn man einigermaßen vorsichtig (sprich defensiv), fährt kommt man schon gut zurecht.

Ich bin natürlich kein Verkehrsexperte und ein durchschnittlich guter Fahrer. Ich habe im Artikel lediglich meine Sichtweise beschrieben. Sicherlich gibt es noch weitere Informationen, auch zu den Verkehrsregeln in Thailand. Aber ich bin mit meiner Art sehr gut klar gekommen.

Polizei Kontrollpunkt in Thailand © Volker Abels - foto-reiseberichte.com
Polizei Kontrollpunkt in Thailand © Volker Abels

Hast du auch schon Touren mit dem Mietwagen in Thailand gemacht? Sind deine Erfahrungen ebenfalls positiv oder hast du ganz andere Erfahrungen gemacht?

Hast du vielleicht noch Tipps oder Anregungen, die ich vergessen habe? Ich würde mich freuen, wenn du deine Tipps oder Erlebnisse ins Kommentarfeld schreiben würden. Vielleicht hilfst du damit anderen Thailandreisenden bei deren Entscheidung.

Zur weiteren Informationen noch ein paar Link zu Mietwagen in Thailands:

Informationen über Autovermieter

Mietwagen in Thailand bei www.billiger-mietwagen.de*

Mietwagen bei check24.de*

http://www.clickthai.de/Reisen/Mietauto/mietauto.html

Kostenlose Routenbeschreibungen und Karten zu mehreren Rundfahrten in Thailand



Hinweis für Links mit Sternchen (*) Dabei handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerprogramm Link), das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, gibt es eine Provision für Foto-Reiseberichte. Partnerprogramme sind eine faire Angelegenheit. Bei einem Kauf oder einer anderen Aktion, erhält der Webseitenbetreiber, hier Foto-Reiseberichte, eine kleine Vergütung. Die Kunden bezahlen den gleichen Preis für die Ware, als wenn sie den Artikel direkt beim Händler kaufen würden.

Volker Abels

2010 habe ich foto-reiseberichte.com ins Leben gerufen. Reisen und Fotografieren sind meine großen Interessen. Außerdem mag ich (abgesehen von meiner Frau) Fußball (BVB :-)) an Webseiten basteln, im Internet surfen sowie ab und zu selber Sport treiben. Wenn ich Zeit übrig habe (was leider zu selten der Fall ist) lese ich auch gerne mal ein Buch.

Verwandte Artikel

5 Kommentare

  1. Pingback: Mit dem Moped bzw. Motorrad in Thailand fahren » Mieten, Autos, Thailand, Motorräder, Ihnen, Führerschein, Mopeds, Auto, Motorradfahren, Artikel, Maschinen, Unfällen » foto-reiseberichte
  2. Ganz interessant zu lesen aber auch etwas beängstigend;) Ich überlege gerade, meinen Urlaub in Thailand zu verbringen und würde gerne so viel sehen wie möglich, weshalb ich auch an eine Rundreise dachte. Allerdings braucht man scheinbar gute Nerven, um dort zurechtzukommen! Im Internet findet man immer wieder Berichte über den dortigen Verkehr und darüber, wie ungewohnt er für Touris ist. Allerdings geht es auch woanders immer noch schlimmer, wie man ebenfalls oft liest:http://blog.billiger-mietwagen.de/wissenswertes/chaotischer-verkehr.html. Es ist aber auch amüsant, das muss ich zugeben!

  3. Im Januar 2013 war ich drei Wochen in Thailands Süden mit einem Mietwagen unterwegs. Ausgangs- und Zielpunkt war der internationaleFlughafen in Phuket. Rund 2500 km betrug die Rundreise vorbei an langen weißen Sandstränden, der spektakulären Kulisse riesiger Kalksteinfelsen und prachtvollen Tempelanlagen, auch abseits der Tourismushochburgen. Ich bin auf Reisen gerne unabhängig, die Tour mit dem Mietwagen würde ich jederzeit wiederholen. Meine Eindrücke habe ich auf meiner Internetseite “franz-auf-reisen” festgehalten.

  4. Ein Fahrzeug bietet schon so manchen Vorteil. Lokale Transportmittel haben zwar auch ihren Reiz (kontakt zur Bevölkerung etc.) aber mit einem eigenen Fahrzeug oder Mietwagen ist man einfach flexibler. LG Volker

  5. Pingback: Mit dem Moped bzw. Motorrad in Thailand fahren » foto-reiseberichte » Von Volker Abels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"