Tulpenfelder bei Grevenbroich in NRW

Tulpenfelder bunte Botschafter des Frühlings
Seit einigen Jahren wollten wir uns die bekannten Tulpenfelder in Holland bzw. den Niederlanden ansehen. Auch in diesem Jahr hat es nicht geklappt. Da wir aber in NRW wohnen, fand sich eine Alternative. Denn auch in Nordrhein Westfalen gibt es Tulpenfelder. Einige dieser Felder liegen in der Nähe von Grevenbroich.

Tulpenfelder bei Schloss Dyck in Jüchen und Grevenbroich
In der Region gibt es einige Tulpenzüchter. Bekannt ist der Paulushof von Martin Francken. Dort werden seit 1953, inzwischen in der zweiten Generation, Tulpen gezüchtet. Mehr als 60 verschiedene Arten sind auf dem Hof der Franckens zu finden.
Die Anbauflächen der Tulpen wechseln jedes Jahr. Um die Felder 2021 zu besichtigen, ist es am besten “Tulpenfeld Grevenbroich 2021” bei Google Maps einzutippen oder auf folgenden Link zu klicken:
Nach Information des Tulpenhof Francken, sind diese Saison die Tulpenfelder für Besucher geschlossen. Grund sind die chaotischen Zustände aus der letzten Saison! Mehr dazu:
Schon von Weitem kannst du die leuchtenden Felder sehen. In mehreren langen Reihen leuchten die Tulpen in den Farben rot, gelb, lila, rosa und weiß. Daneben gibt es viele Reihen mit Mischtönen. Eine regelrechte Farbenexplosion.

Wann ist die beste Zeit, Tulpenfelder zu besuchen?
Die beste Zeit, blühende Tulpen zu besichtigen (oder auch dort zu kaufen), liegt im April und Mai. Insgesamt schwanken die Zeiten allerdings ein wenig, da Standort, Wetter und Tulpenart eine Rolle spielen.

Tulpen fotografieren – was ist zu beachten?
Bei unserem Besuch Ende April schien nachmittags die Sonne, sodass eine Reihe von Besuchern unterwegs waren. Da wir die Felder mitten in der Woche besucht haben, hielt sich die Besucherzahl aber in Grenzen. So konnten wir recht ungestört fotografieren.
Es wird kein Eintritt verlangt und auch die Parkplätze neben den Feldern sind kostenlos. An den Eingängen zu den Feldern findest du Schilder, die über das richtige Verhalten aufklären.
So darfst du zwar in die Tulpenfelder hineingehen. Aber bitte bleib nur zwischen den Reihen. Bitte spring oder kletter auch nicht über die Pflanzen, das ist auch nicht erlaubt, da sie dabei beschädigt werden können.
Blumen pflücken ist nicht erlaubt. An einem Stand vom Tulpenhof Francken kannst du aber Tulpen kaufen. Hunde dürfen angeleint mitgebracht werden. Wegen Corona gibt es eine Maskenpflicht.
Mehr Infos zum Tulpenhof Francken gibt es bei Facebook.

Wenn dir dieses Foto gefällt, kannst du es als Druck, Poster etc. auf redbubble.com* erwerben
Mein Fazit zum Besuch der Tulpenfelder in Grevenbroich
Uns hat es gefallen, diese Farbenpracht zu erleben und waren mit fast 1,5 Stunden recht lange dort. Wir haben eine Reihe von Fotos gemacht und können uns durchaus vorstellen, noch einmal dort hinzufahren.



4 Tipps für weitere Ausflugsziele in NRW:
Narzissenwiese Eifel – zur Narzissen Blütezeit unterwegs
Westruper Heide – bei Haltern am See
Bislicher Insel, die letzte Auenlandschaft am Niederrhein
Biggesee Skywalk – tolle Sicht vom Biggeblick
Hinweis für Links mit Sternchen (*) Dabei handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerprogramm Link), das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, gibt es eine Provision für Foto-Reiseberichte. Partnerprogramme sind eine faire Angelegenheit. Bei einem Kauf oder einer anderen Aktion, erhält der Webseitenbetreiber, hier Foto-Reiseberichte, eine kleine Vergütung. Die Kunden bezahlen den gleichen Preis für die Ware, als wenn sie den Artikel direkt beim Händler kaufen würden.
Ein Kommentar